
Download:
Alle PalliativKalender stehen Ihnen auch zum kostenfreien Download und Ausdruck zur Verfügung! Dazu bitte den gewünschten Titel anklicken.
Bestellung und Versandkosten:
Der aktuelle PalliativKalender kann über die Geschäftsstelle der Deutschen PalliativStiftung in Fulda bestellt werden.
Kontakt:
Am Bahnhof 2, 36037 Fulda
Telefon 0661 | 480 49797
Telefax 0661 | 480 49798
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Preise:
zzgl. Versand.
DIN A4 (29x21 cm)
Der Palliativkalender 2021 ist kostenlos, lediglich eine Versandpauschale von 5 Euro wird erhoben.
Über Spenden freuen wir uns.
Der PalliativKalender
Um die wichtige Arbeit der Ehrenamtlichen und Festangestellten in Palliativ- und Hospizeinrichtungen stärker in das Bewusstsein der Bevölkerung zu rücken und um zu zeigen, dass Betroffene mit einer guten Palliativversorgung bis zum Schluss zufrieden und ohne unerträgliches Leiden leben können, startete die Deutsche PalliativStiftung im Sommer 2011 einen bundesweiten Fotowettbewerb mit dem Thema „Sterben“. Ziel war es, mit den eingesandten Fotos den ersten "PalliativKalender" für das Jahr 2012 zu gestalten. Die Resonanz auf die Premiere war so enorm, dass nicht nur der PalliativKalender entstand, sondern auch eine Ausstellung zum Kalender auf die Beine gestellt wurde die durch mehrere Städte in Deutschland wie Potsdam, München und Würzburg tourte.
PalliativKalender 2021 „Was mir Kraft gibt!“
Die Kalenderbilder sind durch einen Fotowettbewerb aus dem Jahr 2019 entstanden. Das Thema des Wettbewerbs lautete: „Was mir Kraft gibt!“
Zum Thema: Die meisten Menschen, die wissen, dass ihr Leben zu Ende geht, merken schnell, was ihnen wichtig ist. Sie haben noch Ziele, wollen sich Wünsche erfüllen, mit alten Freunden reinen Tisch machen, richtig laut Musik hören oder einfach ihre Liebsten um sich haben.
Eine Jury wählte aus zahlreichen Einsendungen die ausdruckstärksten Motive für den Palliativkalender 2021 aus und kürte die drei Gewinner. Die Gewinner erhielten ein Preisgeld in Höhe von insgesamt 10.000 Euro dass sie einer hospizlich-palliativen Einrichtung ihrer Wahl spenden durften.
Die Jury: Karin Heurich (Vorstandsmitglied Deutsche Knigge-Gesellschaft), Bernd Loskant (Ressortleiter Politik Fuldaer Zeitung), und Steffen Reith (Gesellschafter der Kommunikationsagentur Bensing & Reith).